Hörverlust als unterschätzter Risikofaktor für Demenz

Wer schlecht hört, verpasst nicht nur Gespräche – sondern riskiert langfristig auch seine geistige Fitness. Thomas Keintzel, Leiter der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, gilt österreichweit als Experte und Vorreiter auf dem Gebiet der Cochlea-Implantation und setzt sich insbesondere für hörgeschädigte Menschen – vom Kindes- bis zum höheren Lebensalter – ein. Der HNO-Primar erklärt, warum gutes Hören weit mehr ist als Lebensqualität – und wie stark Hörminderung und Demenz zusammenhängen.
Für die Presse
Artikel und Fotos als *.zip Download