Frauen und Gesundheit – Warum eine geschlechtersensibleVersorgung wichtig ist

04. März. 2025 | Klinikum WEGR

Frauen sind im Laufe ihres Lebens mit spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert. Hormonelle Umstellungen in Pubertät, Schwangerschaft und den Wechseljahren beeinflussen das Risiko für bestimmte Erkrankungen oder können bestehende Beschwerden verstärken. Die Beispiele reichen von Migräne, Depression und Schlafstörungen über Autoimmunerkrankungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Thrombosen, Osteoporose und Herz‐Kreislauf‐Erkrankungen bis hin zu Diabetes Typ 2, Demenz und Harnwegsinfekten.

Für die Presse

Artikel und Fotos als *.zip Download